Oft verkannt und unterschätzt – und doch ist die Peripherie meist ausschlaggebend für ein stimmiges Gesamtbild, wozu auch die Taxus Baccata zählt.
Auch bekannt als Europäische Eibe, eignet sie sich hervorragend als Stilelement im Garten oder für diverse andere Einsatzzwecke.
Taxus Baccata – Funktion als klassische Hecke
Wer einen schönen Garten sein Eigen nennen darf, kann auf keinen Fall auf sie verzichten. Gemeint ist die Hecke, welche nicht nur eine Funktion als Abgrenzung sondern auch als Stilelement erfüllen kann.
Die Europäische Eibe – unter Kennern auch Taxus Baccata genannt – erweist sich schnell als eine gute Wahl, wenn man bedenkt, welche Vorteile sie bietet. Auf der einen Seite ist dieses Gewächs sehr pflegeleicht und benötigt wenig Wasser. Auf der anderen Seite wächst sie verhältnismäßig langsam und darf daher mit Fug und Recht als „des Gärtners Liebling“ bezeichnet werden. Gedüngt werden muss das Gewächs indes nur einmal im Jahr – idealerweise im Frühjahr.
Mit ihrer dunkelgrünen Farbgebung fügt sie sich harmonisch in den gepflegten Garten ein, schert sich nicht um viel Tamtam und wartet darüber hinaus mit einer hohen Schnittverträglichkeit auf. So lässt sich die Gemeine Eibe in nahezu jede beliebige Form schneiden.
Ein „View-Guard“ der Natur
Doch die Taxus Baccata hat noch einen weiteren Clou in petto: Durch ihre besondere Beschaffenheit, die sich durch ein dunkelgrünes Nadelkleid auszeichnet, ist diese Pflanze besonders blickdicht.
Dies ermöglicht ihren Einsatz beispielsweise in Vorgärten oder zum Abtrennen größerer Areale, um ein höchstmögliches Maß an Privatsphäre zu gewährleisten. Dabei erhält der Kunde neben dem kräftigen, natürlichen Farbton, auch einen nachhaltigen Schutz vor neugierigen Blicken. Dies gilt besonders für das Eigenheim in urbanen oder exurbanen Gefilden, aber auch für das Apartment am Rande der Stadt.
Die Taxus Baccata kann in verschiedenen Größen oder gleich als Fertighecke online bestellt werden. Durch den heimischen Charakter ist sie bestens sowohl an unsere klimatischen als auch an unsere Bodenbedingungen angepasst.